Allgemeine Geschäftsbedingungen
Stand: 1. Juli 2025
1. Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge zwischen der SolarTech Deutschland GmbH, Sonnenstraße 42, 10117 Berlin (nachfolgend "Auftragnehmer" genannt) und ihren Kunden (nachfolgend "Auftraggeber" genannt) über die Planung, Lieferung, Installation und Wartung von Photovoltaik-Anlagen sowie damit verbundene Dienstleistungen.
Abweichende, entgegenstehende oder ergänzende Allgemeine Geschäftsbedingungen des Auftraggebers werden nicht Vertragsbestandteil, es sei denn, ihrer Geltung wird ausdrücklich schriftlich zugestimmt.
2. Vertragsschluss
2.1 Angebote des Auftragnehmers sind freibleibend und unverbindlich, sofern nicht ausdrücklich als verbindlich bezeichnet.
2.2 Ein Vertrag kommt durch schriftliche Auftragsbestätigung des Auftragnehmers oder durch Beginn der Ausführung der Leistung zustande.
2.3 Änderungen und Ergänzungen des Vertrages bedürfen der Schriftform.
3. Leistungsumfang
3.1 Der Leistungsumfang ergibt sich aus der Auftragsbestätigung und den beigefügten Unterlagen.
3.2 Die Leistung umfasst grundsätzlich:
- Beratung und Planung der Photovoltaik-Anlage
- Lieferung der vereinbarten Komponenten
- Fachgerechte Installation der Anlage
- Inbetriebnahme und Übergabe
- Einweisung des Auftraggebers
3.3 Zusätzliche Leistungen wie behördliche Anmeldungen, Genehmigungsverfahren oder spezielle Elektroinstallationen sind gesondert zu beauftragen und zu vergüten.
4. Mitwirkungspflichten des Auftraggebers
4.1 Der Auftraggeber ist verpflichtet:
- Alle erforderlichen Informationen wahrheitsgemäß und vollständig zu erteilen
- Die örtlichen Gegebenheiten wahrheitsgemäß darzustellen
- Erforderliche Genehmigungen rechtzeitig einzuholen
- Ungehinderten Zugang zur Baustelle zu gewähren
- Für geeignete Lagerungsmöglichkeiten zu sorgen
- Bei Änderungen der örtlichen Gegebenheiten unverzüglich zu informieren
4.2 Kommt der Auftraggeber seinen Mitwirkungspflichten nicht nach, ist der Auftragnehmer berechtigt, die Arbeiten einzustellen. Daraus resultierende Mehrkosten trägt der Auftraggeber.
5. Preise und Zahlungsbedingungen
5.1 Die Preise ergeben sich aus der Auftragsbestätigung und verstehen sich als Festpreise inklusive der zum Zeitpunkt der Auftragserteilung gültigen gesetzlichen Mehrwertsteuer.
5.2 Zahlungen sind wie folgt fällig:
- 30% bei Auftragserteilung
- 40% bei Lieferung der Hauptkomponenten
- 30% bei Fertigstellung und Abnahme der Anlage
5.3 Zahlungen sind innerhalb von 14 Tagen nach Rechnungsstellung ohne Abzug fällig.
5.4 Bei Zahlungsverzug werden Verzugszinsen in Höhe von 9 Prozentpunkten über dem jeweiligen Basiszinssatz der Deutschen Bundesbank berechnet.
6. Lieferung und Ausführung
6.1 Liefertermine sind nur dann verbindlich, wenn sie ausdrücklich schriftlich als verbindlich bestätigt wurden.
6.2 Die Lieferzeit beginnt mit der Auftragsbestätigung, jedoch nicht vor Klärung aller technischen Fragen und Erhalt der ersten Teilzahlung.
6.3 Teillieferungen sind zulässig, sofern sie dem Auftraggeber zumutbar sind.
6.4 Höhere Gewalt, Streik, Aussperrung, behördliche Maßnahmen und sonstige unvorhersehbare Ereignisse berechtigen zur Verschiebung der Lieferzeit um die Dauer der Behinderung.
7. Gefahrübergang und Abnahme
7.1 Die Gefahr geht mit der Abnahme der Anlage auf den Auftraggeber über.
7.2 Die Abnahme gilt als erfolgt, wenn
- die Anlage fertiggestellt und der Auftraggeber hiervon schriftlich benachrichtigt wurde
- der Auftraggeber die Abnahme ohne berechtigten Grund verweigert
- der Auftraggeber die Anlage in Betrieb nimmt
7.3 Unwesentliche Mängel berechtigen nicht zur Verweigerung der Abnahme.
8. Gewährleistung
8.1 Der Auftragnehmer leistet Gewähr für die vertragsgemäße Beschaffenheit der Anlage für die Dauer von 2 Jahren ab Abnahme.
8.2 Die Gewährleistung erstreckt sich nicht auf:
- Schäden durch unsachgemäße Bedienung oder Wartung
- Normale Abnutzung
- Schäden durch höhere Gewalt
- Eigenmächtige Änderungen oder Reparaturen durch den Auftraggeber oder Dritte
8.3 Der Auftraggeber hat Mängel unverzüglich schriftlich anzuzeigen.
8.4 Bei berechtigten Mängelrügen ist der Auftragnehmer nach seiner Wahl zur Nachbesserung oder Ersatzlieferung berechtigt.
9. Herstellergarantien
9.1 Für die gelieferten Komponenten gelten die jeweiligen Herstellergarantien, die der Auftragnehmer an den Auftraggeber abtritt.
9.2 Die Geltendmachung von Garantieansprüchen erfolgt direkt gegenüber dem jeweiligen Hersteller.
9.3 Der Auftragnehmer unterstützt den Auftraggeber bei der Geltendmachung von Garantieansprüchen.
10. Haftung
10.1 Der Auftragnehmer haftet nur für Schäden, die auf vorsätzlichem oder grob fahrlässigem Verhalten beruhen.
10.2 Die Haftung für leichte Fahrlässigkeit ist ausgeschlossen, es sei denn, es handelt sich um die Verletzung wesentlicher Vertragspflichten.
10.3 Die Haftung für mittelbare Schäden, Folgeschäden und entgangenen Gewinn ist ausgeschlossen.
10.4 Die Haftungsbeschränkungen gelten nicht für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit.
11. Eigentumsvorbehalt
11.1 Die gelieferten Gegenstände bleiben bis zur vollständigen Bezahlung aller Forderungen aus dem Vertrag Eigentum des Auftragnehmers.
11.2 Bei vertragswidrigem Verhalten des Auftraggebers, insbesondere Zahlungsverzug, ist der Auftragnehmer berechtigt, die Gegenstände zurückzunehmen.
12. Wartung und Service
12.1 Der Auftragnehmer empfiehlt eine regelmäßige Wartung der Anlage zur Erhaltung der optimalen Leistung.
12.2 Wartungsverträge werden gesondert abgeschlossen.
12.3 Der Auftragnehmer bietet einen 24-Stunden-Notdienst für Störungen an der Anlage.
13. Kündigung
13.1 Der Vertrag kann von beiden Seiten aus wichtigem Grund fristlos gekündigt werden.
13.2 Ein wichtiger Grund liegt insbesondere vor bei:
- Zahlungsverzug von mehr als 4 Wochen
- Insolvenz einer Vertragspartei
- Wesentlicher Verletzung von Vertragspflichten
14. Datenschutz
14.1 Der Auftragnehmer verpflichtet sich, alle im Rahmen des Vertrages bekannt gewordenen Daten vertraulich zu behandeln.
14.2 Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt entsprechend der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
14.3 Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
15. Schlussbestimmungen
15.1 Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
15.2 Erfüllungsort und Gerichtsstand ist Berlin.
15.3 Sollten einzelne Bestimmungen dieses Vertrages unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit des Vertrages im Übrigen unberührt.
15.4 Änderungen und Ergänzungen bedürfen der Schriftform.
16. Widerrufsrecht für Verbraucher
16.1 Verbrauchern steht ein Widerrufsrecht nach folgender Maßgabe zu:
Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsschlusses.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (SolarTech Deutschland GmbH, Sonnenstraße 42, 10117 Berlin, Telefon: +496887347967, E-Mail: [email protected]) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist.
Kontakt
SolarTech Deutschland GmbHSonnenstraße 42
10117 Berlin
Deutschland
Telefon: +496887347967
E-Mail: [email protected]
Website: www.solartech-deutschland.de
Geschäftsführer: Max Mustermann
Handelsregister: HRB 12345 B
Umsatzsteuer-ID: DE123456789